MUSIC 4 EVER - Rhein-Neckar-Arena
  Home
  Kalender2010
  Forum
  Umfragen
  Bilder
  Witze
  Gästebuch
  Kontakt
  Zungenbrecher
  Newsletter
  News
  Top 10
  Sattelitenbild
  Tipps für WoS
  Links
  Login
  Info
  Deutsche NationalHymne
  Kommentare
  Freunde Freundinnen
  Lieblings Sendung
  Sport
  Vfb stuttgart
  TSG Hoffenheim
  => Rhein-Neckar-Arena
  Tiere
  Bilder-Galerie
  Die 10besten Onlinespiele

Rhein-Neckar-Arena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

 
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wikipedia:Hauptseite
Dieser Artikel beschreibt die Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim. Für das Rhein-Neckar-Stadion in Mannheim siehe Rhein-Neckar-Stadion.
Rhein-Neckar-Arena
Die Rhein-Neckar-Arena im Januar 2009
Daten
Ort GermanyGermany Sinsheim, Deutschland
Eigentümer Dietmar Hopp
Verein TSG 1899 Hoffenheim
Eröffnung 24. Januar 2009
Erstes Spiel TSG 1899 Hoffenheim – Rhein-Neckar-Auswahl (6:2)
Kapazität 30.164 Plätze
Kapazität (internat.) 27.500 Plätze
Oberfläche Naturrasen
Kosten 60 Millionen Euro
Veranstaltungen
Dietmar Hopp bei der Eröffnung der Arena im Januar 2009
Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011

Die Rhein-Neckar-Arena ist ein Fußballstadion in Sinsheim (Baden-Württemberg). Seit der Fertigstellung Anfang 2009 ist das Stadion die Heimstätte des Bundesligavereins TSG 1899 Hoffenheim. Das Stadion bietet 30.164 Plätze (davon sind 21.118 Sitzplätze und 9.146 Stehplätze). Am 24. Januar 2009 wurde die Rhein-Neckar-Arena mit einer großen Eröffnungsfeier und einem Spiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen eine Auswahl der Metropolregion Rhein-Neckar eröffnet. Am 31. Januar 2009 bestritt die TSG Hoffenheim gegen Energie Cottbus ihre erste Bundesliga-Partie im neuen Stadion und gewann zum Auftakt mit 2:0.

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Bau [Bearbeiten]

Das Stadion wurde gegenüber dem Auto- und Technikmuseum Sinsheim neben der neuen Autobahnausfahrt Sinsheim-Süd der Autobahn 6 binnen 22 Monaten erbaut. Geplant und begleitet hat es das Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner aus Ibbenbüren. Der erste Spatenstich erfolgte am 25. Mai 2007, nachdem der Bau am ursprünglich geplanten Standort in Heidelberg bzw. Eppelheim im Sommer 2006 an einem Streit mit der Stadt Heidelberg über die Umweltbelastungen des Stadions und an den Erweiterungsplänen der Wild-Werke gescheitert war. Deren Pläne sind inzwischen wieder verworfen.

Das Stadion wurde am 24. Januar 2009 offiziell mit einem Spiel der TSG Hoffenheim gegen eine Auswahl der Region Rhein-Neckar eröffnet. Ergebnis: 6:2 (2:1).

Verkehrsanschluss [Bearbeiten]

Der bestehende Regionalbahn-Haltepunkt Sinsheim-Museum/Arena wird bis 2011 zu einem Bahnhof auf S-Bahn-Standard umgebaut und in das Netz der S-Bahn RheinNeckar integriert.

Zudem ist das Stadion über die neu gebaute Anschlussstelle Sinsheim-Süd der Bundesautobahn 6 erreichbar.

Kapazität [Bearbeiten]

Das reine Fußballstadion besitzt 30.164 überdachte Plätze, davon 9.146 Stehplätze. Für internationale Spiele können die Stehplätze zu Sitzplätzen umgebaut werden, wodurch sich die Kapazität um 2.500 Plätze verringern würde. Außerdem gibt es noch 1.400 Business-Sitze und 40 Business-Logen ab zehn Personen, die sich allesamt auf der Westtribüne befinden. Des Weiteren befinden sich direkt am Stadion 2.500 Parkplätze für Fans und nochmals 2.500 Parkplätze für Fernsehteams, Businesskunden, Reisebusse usw.[1]

Finanzierung [Bearbeiten]

Das Stadion ist ein privat finanziertes Projekt des Sportmäzens Dietmar Hopp, der auch schon das 1999 erbaute Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim finanzierte.

Nutzung [Bearbeiten]

Fußball [Bearbeiten]

Die Rhein-Neckar-Arena wird für die Heimspiele der ersten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim genutzt. Des Weiteren wird das Stadion einer der neun Spielorte der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 in Deutschland sein. In Sinsheim werden drei Vorrundenspiele sowie das Spiel um Platz drei ausgetragen werden.[2]

Sonstige Nutzung [Bearbeiten]

Als erste fußballfremde Veranstaltung soll dort 2013 teilweise das Deutsche Turnfest, welches in jenem Jahr in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet, ausgetragen werden.

Einzelnachweise [Bearbeiten]

  1. „Das Stadion – ein Stück Zukunft des Clubs“ auf tsg-hoffenheim.de vom 08.02.2007
  2. fifa.com: Spielplan steht fest

Weblinks [Bearbeiten]

49.2391111111118.88827777777787Koordinaten: 49° 14′ 21″ N, 8° 53′ 18″ O

 
Heute waren schon 22 Besucher (32 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden